Wirtschafts-Plattform
Gesundheit GV
Straße/HausnummerAlbert-Bruckmayr-StraßeAm RömerwegAm StiftsbahnhofAn der WelserbahnAspergmairstraßeAu (4550 Kremsmünster)Au (4532 Kremsmünster)AuwegBad Haller StraßeBahnhofstraßeBreite SteineBrucknerstraßeBurgfriedCarlonestraßeDehenwang (4550 Kremsmünster)Dehenwang (4540 Kremsmünster)DirnbergDr.-Watzenböck-GasseEgendorfFasangartenFeyreggFischer-Colbrie-StraßeFöhrenleitenFranz-Hönig-StraßeFranz-Lutzky-StraßeFuxjägerstraßeGablonzer StraßeGewerbestraßeGlasgasseGosenhuberstraßeGreinerstraßeGrub (4550 Kremsmünster)Grub (4621 Kremsmünster)GrubmairwegGrüntalerstraßeGuntendorfGunterwegGustermairbergHaidHandel-Mazzetti-WegHauptstraßeHausleitnerwegHehenbergHeiligenkreuzHelmbergHerrengasseHofwieseIn der ScheibenJosef-Assam-StraßeJosef-Lederhilger-StraßeJosef-Roithmayr-StraßeJosef-Runkel-WegKeplerstraßeKirchbergKirchenwegKremsegger StraßeKreuzbergKriftLandwidLange StiegeLärchenwaldstraßeLina-Weitlaner-WegLinzer StraßeMairdorfMargelikwegMarktplatzMesserschmiedwegMitterwegMühlbergNeuhofstraßeOberrohrPapiermühlstraßePasterwizwegPochendorfPrandtauerstraßeRathausplatzRegauRettenpacherwegRichard-Rankl-StraßeRotstraßeRottenmairstraßeRudolf-Hundstorfer-StraßeSandbergSchloss KremseggSchönauSchubertwegSchulstraßeSchürzendorfSeilerplatzSepp-Pickl-WegSipbachzeller StraßeSonntagbergSpitalgasseStaudenholzStiftStifterstraßeStrasserbauerbergSubiacostraßeTemplmannwegTherese-Kinsky-WegTötenhengstUrsprungWelser StraßeWilhelmshöheWindfeldWolfgangsteinWolmersgrabenZiegelholzZiegelmairwegHausnummer24681010A10B11A11B111213A13B131415161718192022232426272830313233343536373839404243444547495153555759
Die Stimmabgabe durch die wahlberechtigte Person muss persönlich und geheim unter Einhaltung der Wahlrechtsgrundsätze erfolgen. Ein amtlicher Stimmzettel ist zur Stimmabgabe erforderlich. Dieser wird von der zuständigen Wahlbehörde aufgelegt. Die Stimme kann am Wahltag vor einer Wahlbehörde (d.h. in einem Wahllokal bzw. vor einer besonderen Wahlbehörde) oder mittels Briefwahl ab Erhalt der Wahlkarte (ohne Beisein einer Wahlbehörde) abgegeben werden.
Körperbehinderte, sinnesbehinderte oder kognitiv behinderte Menschen, denen das Ausfüllen des amtlichen Stimmzettels ohne fremde Hilfe nicht zugemutet werden kann, ist es gestattet, sich bei der Stimmabgabe von einer Person, die sie selbst auswählen können, unterstützen zu lassen. Sie müssen allerdings in der Lage sein, die Begleitperson gegenüber der Wahlleiterin/dem Wahlleiter zu bestätigen. Im Zweifelsfall ist über die Zulassung einer Begleitperson durch entsprechende Abstimmung in der örtlichen Wahlbehörde zu entscheiden und hierüber ein entsprechender Vermerk in der Niederschrift vorzunehmen.
Blinde oder schwer sehbehinderte Wählerinnen/Wähler können mit Stimmzettelschablonen auch ohne fremde Hilfe den Stimmzettel ausfüllen. Alle Wahlbehörden verfügen in ausreichender Zahl über solche Schablonen.
Bei vielen Wahlen ist auch die Abgabe einer Vorzugsstimme möglich: Dadurch kann die Wählerin/der Wähler durch Eintragung des Namens oder der Reihungsnummer einer Bewerberin/eines Bewerbers der gewählten Parteiliste eine Kandidatin/einen Kandidaten hervorheben (bei bestimmten Wahlen, sofern der Name einer Bewerberin/eines Bewerbers am Stimmzettel steht, durch Ankreuzen) und bei entsprechend hoher Stimmenanzahl eine Umreihung von Kandidatinnen/von Kandidaten auf dem Wahlvorschlag bewirken.
Förderungen
News-Plattform
Formulare
Immobilien
Termine
Jun| AugJul
Webcam
Zivilschutz
Gemeindenachrichten