Ab sofort erinnern wir Sie - sofern Sie es wünschen - rechtzeitig per SMS auf Ihr Handy oder per E-Mail über den nächsten Entleerungs- bzw. Abholtermin Ihrer Rest- bzw. Biomülltonne, des Gelben Sackes oder allgemeine Informationen aus der Gemeinde. Dazu ist eine Registrierung unter www.kremsmuenster.at/meineseite erforderlich. Als registrierter Benutzer unserer Gemeinde-Webseite können Sie dann Ihre Einträge im Bereich „Meine Seite“ selber einsehen, bearbeiten und ergänzen.
Größe der Abfallbehälter pro Gebäude und jährliche Kosten:
- 1-4 Personen: 60 l 131,70 Euro
- 5-7 Personen: 90 l 197,50 Euro
- 8-10 Personen: 120 l 263,40 Euro
- 11-15 Personen: 240 l 526,80 Euro
- 16-45 Personen: 770 l 1.690,30 Euro
- ab 45 Personen: 1.100 l und mehr 2.414,70 Euro
Preise sind gültig für: Entsorgung von 13 x pro Jahr (alle 4 Wochen). Weitere Preise finden Sie hier. Das Mülleimer-Mietmodell kostet nur 4,49 Euro pro Jahr.
Standortliste der Altstoffsammelinseln (nur Glas):
- Josef-Assam-Straße – Bezirksalten- und Pflegeheim
- Hofwiese – Styria-Wohnanlage
- Berufschule
- Kremseggerstraße – Vetropack
Jeder Haushalt kann kostenlos die „Rote Tonne“ für Papier und Kartonagen nützen; Entsorgung: alle 4 Wochen. Ansonsten bleibt nur die Papierentsorgung im Altstoffsammelzentrum.
Bezieher der Ausgleichszulage bzw. Menschen deren Einkommen den Ausgleichszulagenrichtsatz nicht überschreitet erhalten jährlich eine Gutschrift von 30 Euro auf die Abfallgebühr.
Sämtliche Termine finden Sie jeweils in den letzten Gemeindenachrichten vor Jahresbeginn und auch hier zum Download: Abfallentsorgungsplan 2025
Gelber Sack
Ab 1. Jänner 2025 wird in ganz Österreich die gemischte Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen (Gelber Sack/Gelber Container) eingeführt. Das bedeutet Verpackungen aus Kunststoff (wie Joghurtbecher, Folienverpackungen oder Getränkekartons) werden gemeinsam mit Metallverpackungen (wie Konserven- oder Tierfutterdosen) im Gelben Sack (Gelbe Tonne) gesammelt. Gleichzeitig wird österreichweit das Einwegpfand auf Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall eingeführt.
Die Anzahl der Reservesäcke wird von der ARA (Abfallrecycling Austria) vorgegeben. Eine Rolle mit 9 Säcken pro Haushalt wird spätestens Anfang jeden Jahres von der ARA direkt ins Haus geliefert. Weitere Säcke können im Bürgerservicebüro im Rathaus der Gemeinde abgeholt werden. Bitte entsorgen Sie insbesondere großvolumige Plastikbehälter direkt im Altstoffsammelzentrum.
Altstoffsammelzentrum Kremsmünster
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr von 8 bis 12 und 13 - 18 Uhr, Sa von 8 – 11 Uhr