Wirtschafts-Plattform
Gesundheit GV
Gemeinderat vom 11.2.2025
Mit September 2025 soll in Kremsmünster die Umstellung vom Hort auf eine Ganztägige Schulform (GTS) mit getrennter Abfolge von Unterrichtsteil und Betreuungsteil in Kremsmünster erfolgen. Ein Hauptgrund für diese Entscheidung war, dass zu wenig Räumlichkeiten durch zusätzlichen Platzbedarf für Schule und Hort zur Verfügung gestanden wären.
Die Freizeitbetreuung (Betreuungsteil) ist ein wichtiger Bestandteil der GTS und wurde von der Gemeinde ausgeschrieben. Die drei größten Anbieter in OÖ wurden zur Angebotslegung eingeladen und nach eingehender Diskussion dem OÖ. Familienbund mehrheitlich der Zuschlag für die Organisation und Verwaltung der Ganztägigen Schulform ab 1.9.2025 erteilt. Gleichzeitig wurde der Vertrag mit der Pfarrcaritas über den Betrieb des Hortes per 31.8.2025 mehrheitlich gekündigt.
Der Beschluss des Gemeinderates vom 14.12.2023 über Vorentwurf und Kostenschätzung wurde vom Architekturbüro dunkelschwarz mit Schreiben vom 9.12.2024 erledigt. Planstand 4.7.2024. Es waren dazu zahlreiche Vorgespräche mit dem Land OÖ erforderlich.
Nun lag nach einem Gespräch mit der Bildungsdirektion des Landes OÖ dem Gemeinderat das Angebot vom Büro dunkelschwarz für den nächsten Schritt vor, nämlich die „Einreichplanung als Vorabzug“ samt Fachplanung und detaillierterer Kostenschätzung, der letzte Schritt vor der Bauplanbewilligung: 179.409,69 Euro inkl. USt. Bisher wurden 23.615,56 Euro inkl. USt an dunkelschwarz als 1. Teilzahlung ausbezahlt, sodass ein Betrag von 155.794 Euro offen ist. Die Abstimmung erfolgte einstimmig.
Nach mehrjährigen Verhandlungen ist die Kundensanitäranlage der ÖBB am Bahnhof in Kremsmünster im Jänner 2025 in Betrieb gegangen. Das Vertragsmuster dazu wurde dem Projektstand entsprechend entwickelt, in der Endversion am 19.12.2024 fixiert und liegt nun dem Gemeinderat zur Genehmigung vor. Der Zuschuss der Gemeinde beträgt 61.249,20 Euro. Betrieb, Betreuung und Instandhaltung obliegt den ÖBB, wobei die Gemeinde ein indexgesichertes Pauschale in Höhe von 2.800 Euro exkl. Ust jährlich zu entrichten hat. Die Abstimmung erfolgte einstimmig.
Ein modernes und barrierefreies WC mit Wickeltisch; die Bezahlung von 50 Cent ist auch per Kreditkarte möglich
Förderungen
News-Plattform
Formulare
Immobilien
Termine
Feb| AprMrz
Webcam
Zivilschutz
Gemeindenachrichten