Girls in Politics: Schnuppern in der Gemeindepolitik

Girls in Politics 2023

Fünf Schülerinnen der Mittelschule Kremsmünster begleiteten einen Tag lang Bgm. Gerhard Obernberger © Marktgemeinde Kremsmünster, Bernhard Kautny

Fünf junge Frauen begleiteten Kremsmünsters Bürgermeister 

Bürgermeister Gerhard Obernberger begrüßte im Rahmen des Projekts „Girls in Politics“ fünf junge Frauen im Gemeindeamt Kremsmünster und präsentierte ihnen einen Tag lang die verschiedenen Arbeitsbereiche in der Gemeindepolitik.

Mit Unterstützung von Direktor Michael Gerstmayr und dem Team der Mittelschule Kremsmünster wurden fünf Mädchen von der 2. bis zur 4. Schulstufe zu „Girls in Politics“ eingeladen. Das österreichweite Projekt soll Mädchen und jungen Frauen die Kommunalpolitik näherbringen, sie für Politik begeistern und ihnen eine mögliche Laufbahn als Politikerin schmackhaft machen. An diesem Tag hatten sie die Möglichkeit, Kremsmünsters Bürgermeister und sein Team einen halben Tag lang zu begleiten. Dabei bekamen sie einen spannenden Einblick in die Arbeit des Bürgermeisters und konnten ihm direkt Fragen stellen.

Mit dem Bürgermeister unterwegs
Am Programm stand unter anderem die Teilnahme an internen Besprechungen, bei welchen die Schülerinnen hautnah die Arbeit hinter den Kulissen erleben konnten. Bei einem Spaziergang durch die Gemeinde wurden wichtige Orte und Gebäude, die von der Gemeinde betreut werden (Baustelle Musikheim, Bezirksalten- und Pflegheim, Wirtschaftshof und Feuerwehr) besucht. Nach einer anschließenden Tour durch das Gemeindeamt mit Präsentation der einzelnen Abteilungen tauschten sich die Mädchen beim gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Hüthmayr weiter mit dem Bürgermeister aus. Als Abschluss erhielt jede Schülerin ein Teilnahmezertifikat vom Bürgermeister überreicht.

Österreichweites Projekt zum Internationalen Tag der Mädchen
Im Rahmen von „Girls in Politics“ besteht für Mädchen und junge Frauen die Gelegenheit in die Kommunalpolitik zu schnuppern. Österreichweit lassen sich dafür rund um den internationalen Tag der Mädchen am 11. Oktober Bürgermeisterinnen und Bürgermeister über die Schulter schauen. Initiiert wurde das Projekt vom Gemeindebund und der Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Bundeskanzleramt, um mehr Frauen und Mädchen für die Politik zu begeistern. Ziel ist es, Mädchen einen Einblick in den Alltag und die Aufgaben eines Bürgermeisters bzw. einer Bürgermeisterin zu geben und das Amt so erlebbar zu machen. Gleichzeitig wird ein direkter Austausch mit Mädchen und jungen Frauen ermöglicht und ein Beitrag zur Nachwuchsförderung geleistet.