Ergebnisse Jugendbefragung VAZÖH AMOI!

Präsentation Ergebnisse Jugendbefragung

Im Rahmen der Sitzung des Jugendausschusses am 9. Oktober 2023 wurden die Ergebnisse präsentiert. v.l.n.r. Andreas Wimmer, Daniel Gruber, Lukas Humenberger-Riesenhuber, Dagmar Fetz-Lugmayr, Martin Ölsinger, Verena Rösner, Alexander Steiner © Marktgemeinde Kremsmünster, Bernhard Kautny

Von 30. Juni bis 21. Juli 2023 konnten alle Personen zwischen 12 und 25 bei der großen Jugendbefragung VAZÖH AMOI! mitmachen. Viele haben diese Chance genützt und ihre Meinung und Vorschläge eingebracht. Nun wurden die Ergebnisse im Jugendausschuss präsentiert und behandelt, sowie im Rahmen der Bürgermeister-Sprechstunde auch den Kremsmünsterer Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt.

Ausgewählte Ergebnisse im Detail

Insgesamt konnten die Antworten von etwa 181 Personen ausgewertet werden. Diese teilten durch die Beantwortung des Fragebogens anonym mit, was sie sich in und für Kremsmünster wünschen, oder was sie verändern würden. 12% der Befragten kamen aus einem anderen Ort. 

Ein Großteil der Befragten sind mit ihrer aktuellen Wohnsituation zufrieden und fühlen sich auch wohl wo sie wohnen. Viele Personen gaben Vorschläge zur Verbesserung der öffentlichen Plätze ab und äußerten Wünsche zur Erweiterung und Verbesserung des Freizeitangebots für Jugendliche in Kremsmünster.

55% der Befragten gaben an, dass sie gerne in 5 Jahren in Kremsmünster wohnen möchten. Bei der Frage „Was spricht aus deiner Sicht dafür, in Kremsmünster zu wohnen?“ (Abb. Frage 1.5.) wird ersichtlich, dass vor allem Familie und Freunde, sowie das Vereinsleben für die Personen essenzielle Gründe sind, um in Kremsmünster zu wohnen. 

Abb. Frage 2.2

Bei vielen Fragen zeigte sich, wie wichtig die Vereine in Kremsmünster für junge Personen sind. Die Befragten sind zum Großteil sehr bzw. eher zufrieden mit den Angeboten der Kremsmünsterer Vereine. Auch das Freibad liegt ganz vorne in der Zufriedenheitsskala. Bei der Frage nach der insgesamten Zufriedenheit mit den Freizeitmöglichkeiten in Kremsmünster stellte sich heraus, dass insgesamt 71% der Befragten sehr oder eher zufrieden mit den Freizeitmöglichkeiten in Kremsmünster sind (Abb. Frage 2.2.). Generell wünschen sich sehr viele junge Personen mehr Ausgehmöglichkeiten und Veranstaltungen für Jugendliche in Kremsmünster.

Abb. Frage 2.2

Bei der Frage nach dem ehrenamtlichen bzw. freiwilligen Engagement gaben 45% an, dass sie sich ehrenamtlich bzw. freiwillig engagieren. Die zwei Hauptgründe dafür sind „weil es mir Spaß macht“ und „um etwas Gutes zu tun“. (Abb. Frage 4.2.)

Abb. Frage 4.2

Bei der Frage „Wenn ich Bürgermeister/in wäre, würde ich…?“ kamen viele interessante und hilfreiche Antworten zusammen. 

DANKE fürs Mitmachen!
Der Jugendausschuss dankt allen teilnehmenden Personen fürs Mitmachen. Vor allem auch die Unterstützung der Vereine hat maßgeblich zum Erfolg der Befragung beigetragen. Der Jugendausschuss beschäftigt sich nun intensiv mit den Ergebnissen und sorgt auch in Zukunft für eine starke Vertretung der Interessen von Kremsmünsterer Jugendlichen in der Gemeindepolitik. 

Die gesamten Ergebnisse der Jugendbefragung sind im Detail auf www.kremsmuenster.at/jugendbefragung zum Download verfügbar.