Wirtschafts-Plattform
Gesundheit GV
Bgm. Gerhard Obernberger und Raffaela Söllner nahmen bereits zum fünften Mal das BGF-Gütesiegel entgegen © Vitera Productions
4. Wiederverleihung: Marktgemeinde Kremsmünster erneut für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet
Am 19. März wurde der Marktgemeinde Kremsmünster im Neuen Rathaus in Linz gemeinsam mit 12 weiteren oberösterreichischen Leitbetrieben das „Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung“ (BGF) von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zum vierten Mal verliehen. In Summe nahmen 124 oberösterreichische Betriebe für ihre 53.655 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Auszeichnung entgegen.
Gütesiegel für gesunde UnternehmenskulturAlle Betriebe, die eine gesunde Unternehmenskultur leben und die Qualitätskriterien für betriebliche Gesundheitsförderung erfüllen, können ein BGF- Gütesiegel beantragen. Dieses wird auf jeweils drei Jahre vergeben. Die ÖGK unterstützt Unternehmen aller Größen auf dem Weg zur Zertifizierung und hilft bei der Implementierung von BGF in den Unternehmensalltag. Nach Ablauf der drei Jahr kann dann erneut die Wiederverleihung beantragt werden. Die Marktgemeinde Kremsmünster hat damit bereits zum fünften Mal den strengen Qualitätskriterien des Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung entsprochen und setzt zusammen mit rund 2.429 österreichischen Betrieben auf Betriebliche Gesundheitsförderung. Zusammen stehen diese Betriebe für über 718.973 gesündere Arbeitsplätze.
Jubiläum: 25 Jahre Betriebliche GesundheitsförderungDas Österreichische Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung besteht bereits seit 25 Jahren. Mittlerweile erreicht das BGF-Gütesiegel 718.973 Beschäftige in 2.429 Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen in ganz Österreich.
Mit BGF gemeinsam in BewegungSeit 2011 wird in der Marktgemeinde Kremsmünster aktiv an der betrieblichen Gesundheitsförderung gearbeitet. Das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei klar im Mittelpunkt. Für die Projektgruppe bedeutet Gesundheit nicht nur die Abwesenheit von Krankheit – sie umfasst ebenso Bewegung, Ernährung und das soziale Miteinander im Arbeitsalltag.
Ziel ist es, dass sich alle Kolleginnen und Kollegen – körperlich, geistig und sozial – gut aufgehoben fühlen. Dabei zählt das „Wir-Gefühl“: Denn nur gemeinsam können die täglichen Herausforderungen erfolgreich bewältigt werden. Eingebunden sind alle Dienststellen – vom Gemeindeamt über Schulen, Reinigung, Wirtschaftshof und Freibad bis hin zu den Busbegleiterinnen. Regelmäßige Befragungen helfen dabei, Bedürfnisse und Anliegen der Mitarbeitenden zu erkennen. So kann gezielt auf aktuelle Themen eingegangen werden. Die Maßnahmen reichen von Fachvorträgen bis hin zu praktischen Übungen, Workshops und der Bereitstellung von Obst in den Dienststellen. Seit 2022 beteiligt sich die Projektgruppe außerdem am Programm „Oberösterreich radelt“. Wer mitmacht, sammelt Kilometer und kann nicht nur landesweit Preise gewinnen – auch ein gemeindeinterner Sonderpreis wartet auf die aktivsten Radlerinnen und Radler.
Mit der vierten Wiederverleihung des BGF-Gütesiegels startet die Marktgemeinde Kremsmünster nun motiviert in die nächste Runde – mit dem Ziel, weiterhin die bestmögliche Gesundheitsförderung im Arbeitsalltag zu bieten.
Förderungen
News-Plattform
Formulare
Immobilien
Termine
Mai| JulJun
Webcam
Zivilschutz
Gemeindenachrichten